Rosmarinkartoffeln mit Prinzessbohnen
Saucenfond mit gekochten Knochen
Saucenfond mit abgebratenen Knochen
Suppen- Saucenfond vom Fleisch
Feine Kartoffelsuppe mit Thunfischtartar
Heilbutt mit Chillifäden und Orangen-Karamellsauce
Schweinebauch mit Zwiebelconfit und Kartoffel/Selleriepüree
Rösti, Kroketten, Kartoffelplätzchen
Forellenfilet im Kartoffelmantel
auf Spinatsalat mit dreierlei Dressings
Kürbiscremesuppe mit Ingwer, Curry und Apfel
Medaillons vom Schweinelendchen
auf Schalotten-Confit mit Wirsing
Steinpilzragout/Steinpilzcremesuppe
Seezungenfilet mit Scampis und Speckdippe
Viktoriaseebarschfilet
auf Feldsalat mit Bouillonkartofeln
Gans im Ganzen
gebraten mit Mandarinenspalten
Geschnetzeltes vom
Schweinelendchen
mit Lauchrahmsauce
Lammrückenspieße
Lammrücken im Ganzen gegart
Maispoularden-Brust und-Keule
aus der Pfanne
Schweineschnitzel - Wiener Art
Kartoffelsalat Lammkarree im Ofen gebraten Tomatenstücke Mürbeteigküchle mit Apfelspalten Portwein Zabaione mit Schattenmorellen Tafelspitz vom Rind mit Boullionkartoffeln Kleines eingelegtes Gemüse mit Tomate-Mozzarella-Spießen Ziegenfrischkäse mit Zucchini im Blätterteignest Crèpes-Rollen mit Räucherlachs Kräuterschaumsüppchen mit Gernelen Gebratene Pfifferlinge mit Kartoffeln Roulade vom Schwarzfuß-Schwein mit rustikaler Füllung Defige Semmel-Wurst-Taler/Füllung für Schweineroulade Überbackene Anans mit Grand_Manier-Zabaione
mit Kräuterkruste
von geschälten Tomaten
02.03.13
11.08.13
08.09.13
Am 24.06. soll's losgehen. Ich bin schon sehr gespannt darauf. Jeder Teilnehmer sollte zu diesem Treffen seinen Terminplan dabei haben, damit wir in die Gänge kommen. Weiterhin soll jeder Kocheleve 6 - 8 Wünsche - fein säuberlich auf Papier geschrieben - mitbringen. Genaue Formulierungen helfen uns, sehr schnell ein "Kurs"programm zu erstellen.
Wer am 24. nicht dabei sein kann, aber mitmachen will, schickt mir bitte Kochwünsche und, wenn möglich, freie Termine. Wer zu diesem Blog etwas beitragen will, schickt mir bitte Links, Bilder, Ideen, damit jeder davon profitieren kann
Alexander wird am 24. natürlich ein paar Kostproben seiner Kochkunst für uns parat haben. Sicher auch in Begleitung eines guten Tröpfchens. Wohlan denn Freunde, gehen wir Schritt für Schritt ins Reich der selbsterstellten Genüsse..
Am Sonntag, 24. Juni fand die erste Zusammenkunft statt - nicht alle Teilnehmer waren anwesend, aber bei der ersten
Struktur der Themen wurden die Wünsche einbezogen. Alexander wird diese Woche einen Themenplan entwerfen.
Ebenso wird er unsere Aufgaben für den gesamten Kurs nennen. . Alexander erstellt eine Liste notwendiger "Materialien" (Gewürze u.ä.),
die für die Küche zu Hause sinnvoll sind (wird später hier als pdf abgelegt). Für unsere Kochkurse bekommt Jede/Jeder
eine Kochschürze, die ebenfalls von Alexander beschafft wird.
Musik dazu? Gemafrei!
Musik dazu? Gemafrei!
Conny Schätzel
Andreas Schätzel
Konrad Kropatschek
Peter Raab
Bernd Lederer
Bernd Köster
Britta Lohoff
Martin Kapfer
Peter Lohoff
Dorothea Lohoff
Folgende Termine sind aus heutiger Sicht machbar:
Freitag, 13.07. ausgefallen
Sonntag, 05.08. Start unseres Kochkurses
Sonntag, 23.09.
Sonntag, 14.10.
Freitag, 23.11.
Samstag, 08.12.
Bernd und Billa klären bitte für den Termin 05.08., Bernd Lederer und Peter Raab für den 14.10., ob der Termin
"freigeschaufelt" werden kann oder sie an diesem Termin fehlen werden.
Hier das ganze mal als Pdf, damit man alles gern lesen kann. Hier klicken
Achtung - neue Infos.
Liebe Freunde der schwingenden Kochlöffel,
am Sonntag gehts los. Alexander hat die Messer geschärft
und ist wie der Schreiber voller Vorfreude.
Wir treffen uns am Sonntag um 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Langenhain.
Das Dorfgemeinschaftshaus ist auf der Hauptstraße
nach Butzbach,also bei Lohoff vorbei fahren und dann ca. 600 Meter auf der rechten Seite.
Wer verhindert ist, bitte vorher bei mir melden.
Frohe Grüße aus dem Usatal.
Euer Peter
Unser erster Kochkurs in Nieder-Weisel.
Gestern trafen sich die "Schwingenden Kochlöffel" das erste Mal zu aktiven Kocherlebnissen. In Nieder-Weisel, nicht in Langenhain, waren wir bei "weinsinn&eigenArt" bestens unter. Eine wunderbare komplette Lehrküche, modern eingerichtet, Weinkeller nebenan, liebe Leute von Weinsinn&eigenArt,
alles perfekt. Es wäre wunderbar, wenn alle weiteren Termine in diesem Hause stattfinden können. Unser "Meister" hatte eingekauft und wir staunten nicht schlecht, was der alles an Wissen, Tipps und Tricks wusste. Es war rundrum alles in bester Verfassung. Die "Schüler" lauschten, rochen, sahen und schmeckten. Die Zeit verging schnell - wir hatten um 16.00 Uhr begonnen und erst gegen 22.00 Uhr haben wir das gastliche Haus verlassen. Lieber Alexander, ganz großes Lob und herzlichen Dank - Du warst wunderbar.
Liebe Britta, lieber Martin und lieber Bernd, Ihr habt was versäumt. Aber ein kleiner Trost bleibt auch für Euch: Dorothea hat fleißig mitgeschrieben (dankeschööööön liebstes Weib) und die Bilder können Neugier für das nächste Treffen erzeugen - nicht nur bei den Dreien, die nicht konnten.
Bilder gibts hier
Hier findet Ihr das gesamte Werk.
Um auf Dauer eine bessere Übersicht zu haben, werden links in der Sidebar alle einzelnen Rezepte aufgeführt und unter dem Punkt "mitgehört" werden
alphabetisch Tipps, Tricks und gute Ratschläge zu finden sein.
Ich wünsche viel Freude und Erfolg beim Nachmachen. Euer Peter
Achtung - neue Infos.
Liebe Freunde der schwingenden Kochlöffel,
am 23. September ist es wieder soweit -unsere 2.Kochrunde beginnt.
Wir treffen uns um 17.00 UHr in den wunderbaren Räumen von weinsinn&eigenArt.
Gute Laune und sensible Geschmacksknospen sind mitzubringen.
Wer nicht dabei sein kann, sollte unbedingt Bescheid sagen.
Diesmal ist Britta dabei - Martin ist leider verhindert. Wir freuen uns auch über den Besuch 2er Kölner Gäste (Maria und Mathias).
Bitte an die Inhalte der Mail vom 17.09. denken. Kochkursgebühren und andere Verrechnungen sind zu begleichen.
Ich freue mich sehr auf unsere weitere kulinarische Begegnung und grüße Euch mit sommerlichen Sonnenstrahlen.
Unser Kochtag am 23. September.
Liebe Freunde der schwingenden Kochlöffel, wieder hat uns Alexander in den kulinarischen Bann gezogen. Mein Freund, unseren herzlichen Dank dafür.
Pome de terre war ein wesentlicher Schwerpunkt - köstliche Variationen lockten Auge, Nase und Gaumen - alles in feinster Abstimmung. Der Wein war besonders geeignet, dem Gaumen zusätzliche Impulse zu geben. Dorothea hat wieder fleißig mitgeschrieben und wir können ein Rezept nach dem anderen nachvollziehen. Ich wünsche uns dabei viel Erfolg und Freude.
Es waren lehrreiche, genussreiche, erlebnisreiche Stunden in Nieder-Weisel - die Betreuung war wie beim ersten Mal wieder perfekt. Den Damen des Hauses herzlichen Dank.
----14.10. 16.00 Uhr----23.11.----7.12.----
Termine für 2013 stimmen wir beim nächsten Treffen ab.
Ein paar Bilder findet man hier
Eine Zusammenfassung findet man hier
Die Datei A - Z Tipps und Anregungen ist ergänzt. Viel Freude beim Stöbern.
Liebe Freunde der schwingenden Kochlöffel,
am Sonntag ist es wieder soweit - die Kocheleven und der "Meister" treffen sich , um weitere Genüsse zu kreieren.
Bitte kurze Antwort per Mail, wer kommt und wer kann leider nicht kommen. Wir treffen uns um 15:00 in Nieder-Weisel am bekanten Ort.
Bitte zügig antworten wegen Materialeinkauf.
Ich freue mich auf weitere Erfahrungen.
Euer Peter
Achtung - neue Infos vom Oktobertermin.
Liebe Freunde der schwingenden Kochlöffel,
Unser Treffen am 14. war mal wieder ein Volltreffer. Wir waren "nur" 7 Kocheleven - darunter auch zum ersten Mal Anita. Vorfreude war bei uns spürbar.
Diesmal hatte der Meister Gemüse in den Mittelpunkt gestellt
und wir standen mit großen Augen staunend und mit zunehmendem Mundwasser "kämpfend" am Herd.
Aber schön der Reihe nach: Wir wurden, wie immer - in unserer Küche freudig begrüßt und wurden dann - auch wie immer - fantastisch
von Ulli Scholz und Ihrer Kollegin betreut. Wir haben um 16:00 begonnen und gegen 22:00 haben wir das gastliche Haus verlassen.
Die Weine waren vortrefflich ausgewählt und rundeten an diesem Abend alle Köstlichkeiten harmonisch ab.
Da Dorothea wieder alles schriftlich festgehalten hat, können wir jetzt das Nachmachen beginnen. Dorotheechen, vielen Dank:
Alexander hatte für dieses Treffen eine Vielzahl kleiner Beispiele vorbereitet, die dann immer wieder schnell Leckermäuler gefunden haben (das Naschen direkt vom Herd ist ein besonderer Genuss).
Es gibt - wie gehabt - wieder eine Gesamt-Pdf zum anschauen, Tipps von A-Z wurden ergänzt - lesenswert, und die einzelnen Rezepte gibts in der Sidebar.
Narürlich gibts auch wieder ein paar Bilder. damit die Beteiligten nachschmecken können und die Nichtdabeigewsenen neidisch werden.
Am 23.11. ist unser nächster Termin - Alexander, wir freuen uns schon jetzt.
Gesamtübersicht
Die Bilder
Bild des Tages - Gourmet beim Aromatest
Das 4. Treffen der Kocheleven mit dem Meister.
Es war mal wieder ein ganz besonderes Treffen - Alexander kam von einer Großveranstaltung und ging dort nach unserem Abschluss auch wieder hin. Unsere "Kochstube" war wie gewohnt von Jutta Schöfend hervorragend gerichtet. Gut vorbereitet war Alexander wieder - mein Kompliment mein Herr - Wissenswertes wurde über Fischeinkauf und Qualitätsmerkmale in verständlicher Art beschrieben. Delikate Muscheln, köstliche Fischsuppe und dann Fisch in vielfältiger Art und Variationen. Ein Hochgenuss, ebenso die von Ulli Scholz ausgesuchten Weine, wie hat Peter gesagt: "Ein Gourmettreffen" - recht hat er. An gewohnter Stelle wieder von A-Z Ergänzungen vom heutigen Tag, Rezepturen der Köstlichkeiten in der Sidebar - alles von Dorothea wunderbar dokumentiert. Und ein paar Bilder gibts unten. Das Bild des Tages gibts ganz hier.
Es waren mal wieder genussreiche Stunden und liebe Freunde, habt Ihr es gemerkt: Noch net einmal ein Tröpfchen Sahne wurde verwendet, also ein sahnefreies wenn auch nicht fettarmes Kochen ;-)).
Danke für die schönen Stunden - bis 07.12. 16.00 Uhr am gleichen Platze.
Unser Fleischevent am 7. Dezember.
Ein Werbespruch lautete einmal "Fleisch ist Lebenskraft" - aber wir haben genussvoll erlebt, dass Fleisch pure Lebenslust sein kann.
Allen Veganern entgeht schon was. Der Meister hatte lukullisch eingekauft und um 16.00 Uhr begann das Gourmetspektakel.
Rind, Schwein, Lamm, Poularde und Gans standen in Variationen auf dem Programm. Zuerst wurde der prächtigen Gans der Bauch mit Äpfeln und Zwiebeln gefüllt und ab in den Ofen - dem Lebenszweck entgegen. Sehr schnell lag der erste Gansduft in der Luft und die
Geruchssinne konnten sich mit den optischen Gesinnen zu einem Gefühl der Vorfreude verbinden. Lammrücken, Schweinefilet, American Beef, ausgebeinte Poularde waren weitere Stationen. Leckereien zwischendurch verfeinert serviert minderten nicht die Vorfreude auf den Abschluss - unser Gänslein nahm Farbe an und wurde zum Abschluss mit leckerem Rotkraut und Orangenfilets serviert.
Der Meister war, wie immer, in bester Stimmung und gab geduldig und meisterhaft Antworten. Alexander, ein weiteres Dankeschön für interessante und lehrreiche Stunden. Ebenso Dank an die Damen des Hauses - alles war wohlgerichtet und die Weinauswahl vortrefflich.
Danke natürlich auch an Dorothea - sie hat wieder fleißig mitgeschrieben. So können wir nachschmecken und genießen beim Selbermachen.
Rezepte in der Sidebar und Rat und Tipps vom Meister sind aktualisiert.
Freuen wir uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse.
Für 2013 wurden Termine geplant - Alexander klärt bei sich und in Weisel und dann gibts Info.
Hier ein paar Bilder von Peter und Peter:
Das Bild des Tages gibts ganz hier.
Gesamtübersicht
...und neu: Schaut mal in die Sidebar ganz oben links unter "Zauberhafte Präsentationen".
Langenhain, der 3. Januar 2013
Liebe Freunde der schwingenden Kochlöffel,
ich hoffe der Einstieg ins neue Jahr war positiv und vielleicht haben ja die eigenen Kochkenntnisse dazu beigetragen, die Feiertage zu außergewöhnlichen Festtagen werden zu lassen. Ich war am 01.01. mit Dorothea Gast bei einem Freundesessen. "Unsere" Kochstube war festlich gerichtet. Der "Meister" hat gekocht - es war ein kulinarisches Feuerwerk - fantastisch.
Jetzt stehen auch die Termine für die 2. Hälfte unseres Kochabenteuers fest:
20.01. -- 01.02. -- 02.03. -- 12.04. -- 10.05. --
Beginn jeweils 16:00 Uhr am bekanten Platze.
Ich freue mich auf unser Wiedersehen und wünsche bis dahin eine gute Zeit.
PS: Es wäre schön eine Rückmeldung zu bekommen - wer kommt und wer kann nicht.
Unser erlebnisreiches Treffen am 1. Februar 2013
Am 1. Februar war das erste Treffen im Neuen Jahr. Für die geneigten Mitleser dieses Blogs die Info: Der 21. Januar ist wegen Glatteis und
Verletzung des Meisters ausgefallen. Unser Thema war mit "Salate und Dressings" angesagt. Der Meister war weise genug, auch etwas verarbeitetes Grünzeug einzuplanen (also fleischiges) . Die Bilder sprechen hier eine deutliche Sprache. Lukull hätte sich wie zu Hause gefühlt. Von Anfang an ein Genuss - zuerst für die Ohren, dann für die Augen und zum Schluss für den Gaumen. Der Meister wieder mal in Hochform (Verletzungen hat er ganz gut überstanden) und konnte wieder eine Fülle an Tipps und Tricks aus seinem Wissensrepertoir an uns Eleven weitergeben. Danke Alexander - es war wieder wunderbar. Dorothea hat wieder fleißig mitgeschrieben - danke mein Schatz. Auf der linken Seite findet Ihr - wie gewohnt die letzten Rezepte. Eine Zusammenfassung hier an dieser Stelle - ebenso natürlich ein paar Bilder.
Die Gesamtdatei findet man ...hier
...und die Bilder kann mann...hier anschauen..... Evtl links oben auf Diashow klicken.